
Vorspann
DJ ANA (Harry Klein / eZoo / München)Begleitet von elektronischen Klängen, führt euch ANA durch den Abend und die Pausen. Dazu habt ihr die Möglichkeit, euch auf die Konferenz einzustimmen und untereinander auszutauschen.

Generative Gestaltung
Benedikt Groß & Hartmut BohnackerSie bieten mit ihrem Vortrag einen Einblick in die Welt der generativen Gestaltung. Dieser andere Entwurfsprozess verändert das Denken des Gestalters grundlegend. Durch das Kombinieren so elementarer Grundbausteine wie Zufall, Wiederholung oder Rekursion können Methoden genutzt werden, die der Computer spielend beherrscht, manuell aber nie machbar wären. Unter Stichworten wie Simulation, Emergenz und Werkzeug zeigen sie auf, wie generative Methoden den Möglichkeitsraum des Gestalters enorm erweitern. Es werden zudem umgesetzte Projekte aus verschiedenen Bereichen, wie Corporate Design, Typografie, Datenvisualisierung, Interaction und Architektur vorgestellt. Der Vortrag zeigt die die Bandbreite der Möglichkeiten auf und bietet gleichzeitig anregende Inspirationen, um ein Gefühl für generative Gestaltung zu bekommen.

Schönes aus Code
Mario KlingemannMario Klingemann zeigt Arbeiten aus seiner bisherigen Schaffensperiode und beweist damit, dass Programmiersprachen ein künstlerisches Werkzeug sind mit dem Designer neue Ausdrucksformen finden können.
Detailierte Informationen folgen...

Lasst die Daten sprechen - Datenvisualisierung und Informations-Ästhetik
Moritz StefanerInformationsgrafik und interaktive Visualisierungen sind eines der spannendsten Betätigungsfelder für Gestalter derzeit - nicht zuletzt durch neue Formen der Datenanalyse, visueller Sprachen und Interaktionsformen. Auf der Suche nach der perfekten Form für Information wird Moritz Stefaner nicht nur den Stand der Informationsäthetik 2010 beleuchten, sondern auch Abläufe, Tricks und Werkzeuge vorstellen.

Pause
Zeit zur Erfrischung nach den ersten drei Sprechern. Ihr könnt euch in der Zeit mit Essen und Getränke für das Finale versorgen.

Games, Art & Testosterone
//////////fur////Das Künstlerduo "//////////fur//// art entertainment interfaces" (Volker Morawe und Tilman Reiff) entwickelt interaktive Automaten, die eine Mischung aus Medienkritik, Apparate-Parodie und Spielekultur darstellen. In ihren multisensorischen Installationen verbinden sie Code, Elektronik, Mechanik, Musik und Kindheitserinnerungen zu neuartigen Erlebnisformen, die meist mehrere Teilnehmer zugleich vereinnahmen. Neben der zentralen künstlerischen Fragestellung nach dem alternativen Benutzerinterface nehmen in ihrer Arbeit Humor, Gruppenerlebnis und Hormone zentrale Rollen ein. Ihre PainStation zum Beispiel führt zwei Spieler zum "Pong"-Duell mit echten Schmerzen, ////furninja geht als ferngesteuerte Kettensäge auf Möbel los und MoshPit belohnt intensives Headbanging mit Metal-Sound, Lightshow und künstlichem Nebel. In Ihrer Session präsentieren Volker und Tilman Perlen aus ihrer künstlerischen Schaffensdekade.

Arduino Tinkering
Massimo BanziMassimo Banzi gibt eine kurze Einführung in Arduino und zeigt das kreative Potential hinter dieser Plattform an Hand einer bunten Auswahl Projektbeispielen vor. Arduino ist eine aus Soft- und Hardware bestehend Physical-Computing-Plattform. Die Hardware besteht aus einem einfachen I/O-Board mit einem Mikrocontroller und analogen und digitalen Ein- und Ausgängen. Die Entwicklungsumgebung, die auf Processing (Java-Dialekt) und Wiring (C-Dialekt) beruht, ermöglicht es insbesonderen Künstlern, Designern, Hobbyisten und anderen Interessierten den Zugang zur Programmierung und zu Mikrocontrollern erleichtern. Arduino kann benutzt werden, um eigenständige interaktive Objekte zu steuern oder um mit Softwareanwendungen auf Computern zu interagieren und wird intensiv an Designhochschulen genutzt. Das Arduino-Projekt wurde 2006 in der Kategorie Digital Communities mit dem Prix Ars Electronica ausgezeichnet.

After-Show Warmup
Abschließend habt ihr Zeit euch über vorausgegangenen Themen auszutauschen . Wer will kann seine Adrenalinausschüttung mit einer Runde auf der Painstation ankurbeln, die uns freundlicherweise von ///fur//////// zur Verfügung gestellt wird.

Aftershow-Party im Harry Klein
Im Anschluss an die Veranstaltung können die Feierwütigen unter euch noch in einem von Münchens angesagtesten Clubs für elektronische Tanzmusik bis in die frühen Morgenstunden der Party frönen. Jeder decoded-Gast erhält bei Vorzeigen seines Tickets freien Eintritt.